Verbringe den 1. August in den Bergen mit Höhenfieber. Unsere Bergführer begleiten dich auf eine Hochtour, eine Gletscherwanderung oder lerne die Welt der Hochtouren in einem Grundkurs Bergsteigen kennen. Alpines Ambiente, gesellige Hüttenabende, kühle Nächte und bezaubernde Sonnenaufgänge warten auf dich.
Deine 29 Durchführungen im Überblick
Datum: 27.07.25 - 03.08.25
Klettern

Kletterkurs Mehrseillängen Bergell
Halle: 5c, Fels: 5b, MSL: nein, Vorstieg: ja, Zustieg: 1h

Kletterkurs Klettergarten Mettmenalp
Halle: 4c, Fels: nein, Vorstieg: ja
Stufe 1
Technik Sommer: Ich habe Bergwandererfahrung und bewege mich trittsicher im unwegsamen Gelände und auf Geröllfeldern. Hochtourenerfahrung mit Steigeisen, Pickel und Seil wird nicht vorausgesetzt.
Technik Trekking: Ich benötige keine Erfahrung im Hochgebirge und keine alpintechnischen Vorkenntnisse. Ich habe Bergwandererfahrung im Bereich T3 gemäss SAC-Wanderskala (rot-weisse Wanderwege).

4000er Trainingswoche im Wallis

Bergsteigerkurs mit Wellness in Saas Fee

Grundkurs Bergsteigen (Fels/Firn/Eis) im Turtmanntal

Gletschertrekking rund um die Jungfrau

Trekking Luzern - Locarno: Zu Fuss über die Alpen

Grundkurs Bergsteigen (Fels/Firn/Eis) Lämmerenhütte

Gletschertrekking vom Jungfraujoch zum Grimselpass

Grundkurs Alpinwandern im Rätikon

Schnupperkurs Bergsteigen Sustenhorn

Hochtour Sustenhorn 3502m

Hochtour Wildhorn 3250m

Gletschertrekking Grosser Aletschgletscher

Gletschertrekking Monte-Rosa-Hütte
Stufe 2
Technik Sommer: Ich habe einen Hochtourenkurs besucht oder erste Erfahrungen auf geführten Hochtouren im Schwierigkeitsgrad L (leicht) bis WS (wenig schwierig) gesammelt. Ich habe Erfahrung im Steigeisengehen und bewältige kurze Kletterstellen im Fels.

5 leichte 4000er im Monte Rosa Massiv

5 leichte 4000er im Monte Rosa Massiv

Hochtouren rund um die Cabane Moiry

Spaltenrettung Intensivkurs Susten

Hochtour Allalinhorn 4027m - Strahlhorn 4190m

Hochtour Piz Sardona und Piz Segnas
Stufe 3
Technik Sommer: Ich habe bereits mehrere Hochtouren im Schwierigkeitsgrad WS (wenig schwierig) gemacht und der Umgang mit Pickel, Steigeisen und Seil ist mir vertraut. Kletterstellen im Fels im 2. Schwierigkeitsgrad begehe ich sicher im Nachstieg.

Hochtour Rheinwaldhorn - Piz Terri - Piz Medel

Aufbaukurs Bergsteigen (Fels/Firn/Eis) im Orny-Trient

Hochtour Gross Schärhorn, Clariden und Tödi

Hochtouren im Gauli

Hochtour Rosenhorn 3689m

Hochtour zum Balfrin 3796m
Stufe 4
Technik Sommer: Ich habe bereits mehrere Hochtouren im Schwierigkeitsgrad WS (wenig schwierig) bis ZS (ziemlich schwierig) gemacht. Ich bewege mich sehr sicher auf den Steigeisen, schmale Firngrate und steile Blankeisstellen bereiten mir keine Probleme. Kletterstellen im Fels im 2. Schwierigkeitsgrad begehe ich sicher im Nachstieg, auch mit Steigeisen.

Spaghetti-Tour Monte Rosa
