Trekking vom Engadin zum Gardasee | Etappe 2: Val di Sole - Riva del Garda

Trekking vom Engadin zum Gardasee | Etappe 2: Val di Sole - Riva del Garda

Die Brenta-Dolomiten sind landschaftlich etwas vom Grossartigsten, was die Alpen zu bieten haben.

Diashow starten

Auf der Alpenüberquerung vom Südtirol zum Gardasee trekken wir durch einsame Hangwälder, vorbei an lieblichen Almen und steil in den Himmel ragenden Formationen aus Kalkstein – anmutig und wild. Erleben Sie mit uns eine Reise zu Fuss durch die faszinierenden Brenta-Dolomiten. Die Etappen sind anstrengend und erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, dafür bietet sich Ihnen eine Natur zum Staunen. Abends geniessen wir den Komfort der gastfreundlichen Berghütten oder Hotels im Südtirol.


1. Tag Anreise nach Malé. Da die Anreise etwas Zeit in Anspruch nimmt, bleiben wir heute eine Nacht in diesem kleinen Ort und treffen hier den Bergführer. Malé versprüht mit seinen Bars, Cafeterias und Gelaterias italienischen Charme.

2. Tag Der Anstieg von Malé in die nördliche Brenta-Gruppe führt durch dichte und schattige Nadelwälder.

3. Tag Nach einem gemütlichen Einstiegstag geht es heute auf anspruchsvollen Steigen in der nördlichen Brenta-Gruppe zum bezaubernden Lago di Tovel. Unterwegs erklimmen wir den Monte Peller mit seinen 2320 Metern.

4. Tag Eine sehr abwechslungsreiche Etappe erwartet uns heute mit Waldwegen, bizarren Kalksteinlandschaften und einem Panoramweg mit Fernblick auf die Ortlergipfel. Unser heutiges Ziel, die Tucketthütte, liegt auf einem Logenplatz.

5. Tag Auf Panoramawegen geht es heute durch das Schmuckkästchen der Brenta. Wir wandern vorbei am Felsendom der Cima Mandron, durch eine Felsspalte sowie durch einen kurzen Tunnel ins Val di Brenta. Auch die heutige Hütte liegt spektakulär inmitten der Kalkriesen.

6. Tag Spektakulärer Steig durch die wilde Bergwelt der Brenta Dolomiten. Vielleicht können wir auf dieser Etappe Gämsen erspähen - die Chancen stehen gut. Das heutige Hüttenziel liegt am Fuss eines Felsentheaters.

7. Tag Diese letzte Brenta-Etappe führt auf alpinen und einsamen Pfaden hoch über dem Val d'Ambiez. Vom kleinen Grasgipfel Monte Brugnol 2221m können wir heute sogar bei guter Sicht unser Ziel, den Gardasee erblicken.

8. Tag Durch Kulturland und vorbei an kleinen Dörfern gelangen wir heute zum Balkon über dem Gardasee, wo sich das Rifugio San Pietro befindet.

9. Tag Das fulminante Finale führt durch historische Dörfer, durch die Albolaschlucht und auf Serpentinenwegen nach Riva del Garda, dem Ziel dieser Alpenüberquerung.


Dies ist ein Angebot unserer Partnerbergschule Alpinschule Berg + Tal. Du erhältst die Unterlagen von der Alpinschule Berg + Tal.

Anforderungen Link Anforderungen Beschreibung

Technik Technik
Kondition Kondition

Schlüsselstelle

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung sind für diese Etappe unentbehrlich. An den Tagen 3, 5, 7 und 9 sind die Wege teilweise steil und ausgesetzt. Seil- oder drahtversicherte Sektoren sowie einfache Kletterstellen, die den Einsatz der Hände nötig machen, erfordern Bergerfahrung.

Reiseprogramm

Wichtige Informationen

Unterkünfte

Ausrüstung

Anzahl Tage

9 Tage

Preis

CHF 1’990.-

Anforderungen

Bist du für diese Tour gerüstet? Überprüfe die Anforderungen hier.
Technik:

Kondition:

CO2 Belastung und Klimaschutzbeitrag

178 kg CO2/Person. Klimaschutzbeitrag CHF 5.00.
Dieser CO2-Wert steht für alle Emissionen im Reiseland. Den Klimaschutzbeitrag für die Hin- und Rückflüge leistet Berg+Tal.

Region

Italien | Trentino-Südtirol | Dolomiten

Treffpunkt ÖV Fahrplan

Hotel Malé 18:00

Teilnehmer

6-8 Gäste pro Bergführer

Leistungen inbegriffen

  • Leitung durch dipl. Bergführer
  • Übernachtungen in Hütten, Gasthäusern in Zweier- oder Mehrbettzimmern, Hotel in Malè und Stenico im Doppelzimmer mit DU/WC
  • 8x Halbpension, Tourentee

Leistungen nicht inbegriffen

  • Anreise nach Malé
  • Heimreise ab Riva del Garda
  • Zwischenverpflegung (kann unterwegs eingekauft werden)
  • Allfällige Bus-, Bahn- oder Taxifahrten
  • Getränke unterwegs und in den Unterkünften
  • Trinkgelder

Vorgesehener Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Berg+Tal Bergführer

Preis

CHF 1’990.-

Touren-PDF zum Download

PDF Download
20.09.25 - 28.09.25 | Sa - So
Freie Plätze

Anforderungen Link Anforderungen Beschreibung

Technik Technik
Kondition Kondition

Schlüsselstelle

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung sind für diese Etappe unentbehrlich. An den Tagen 3, 5, 7 und 9 sind die Wege teilweise steil und ausgesetzt. Seil- oder drahtversicherte Sektoren sowie einfache Kletterstellen, die den Einsatz der Hände nötig machen, erfordern Bergerfahrung.

Reiseprogramm

Wichtige Informationen

Unterkünfte

Ausrüstung

Beratung

«Hallo»
Hast du Fragen? Ich berate dich gerne.
Paul Suter
Paul Suter
+41 41 450 44 25
info@bergundtal.ch

Öffnungszeiten

Montag - Freitag, 09:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr